Archiv-Ausgabe
Unser Heer 2024 − Spezial 1/2025 (404)

Hauptthemen
Einsätze Inland
Kommentar
Einsätze Ausland
Vorbereitung Einsatz und Einsatzplanung
Kommentar
Ausbildung im Bundesheer
Ausbildung im Grundwehrdienst
Kaderanwärterausbildung
Ausbildung zum Stabsunteroffizier
Ausbildung zum Offizier
Ausbildung der Miliz
Ausbildungskooperation
Ausbildung der Zivilbediensteten
Fernausbildung
Ausbildungsmittel und Simulation
Ausbildungsinfrastruktur
Spezifische Ausbildung Aufbauplan 2032+
Editorial
"Wir haben gemeinsam die Streitkräfte wieder ein Stück weiter einsatzbereit gemacht."
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser!
Das Bundesheer war auch 2024 mit all seinen Fähigkeiten gefordert. Einerseits in Bezug auf die Fähigkeitenentwicklung hin zu verteidigungsfähigen Streitkräften und andererseits mit der Führung der Einsätze im In- und Ausland. Das Jahr 2024 war geprägt durch die Großübung „Schutzschild 24“, die „EURAD 24“ und die „Airpower 24“.
Die Übung „Schutzschild 24“ war der erste Schritt, um die Basis für ein funktionsfähiges operatives Hauptquartier zur Führung der Streitkräfte und für ein teilstreitkraftübergreifendes Wirksamwerden im Einsatz zu schaffen. Die Brigaden haben im Zuge der Einsatzvorbereitung mit ihren Vollkontingenten und der Miliz ihre Abschlussübungen durchgeführt. Dabei ist festzuhalten, dass die Rekruten ihren gesamten Grundwehrdienst bei den Verbänden leisteten, und nicht im Assistenzeinsatz Migration eingesetzt wurden.
Für militärische Einsätze haben die Streitkräfte 2024 sowohl Elemente für Inlands- und auch für Auslandsmissionen bereitgehalten und die EU-Battlegroup 2025 zertifiziert. Im Inland wurden die sicherheitspolizeilichen Einsätze Migration und Objektschutz Wien optimiert sowie Niederösterreich beim Einsatz gegen das Hochwasser nachhaltig unterstützt.
Die Auslandseinsätze wurden unter großer Kraftanstrengung weitergeführt und die Mission im Irak erstmals beschickt. Bemerkenswert und international gewürdigt wurde die taktische Alarmierung der Operational Reserve Forces Kompanie und die Verlegung über den Balkan vom Kosovo nach Bosnien.
Mit all dem, und dies war nur ein Auszug der militärischen Leistungen, haben wir gemeinsam die Streitkräfte wieder ein Stück weiter einsatzbereit gemacht. Dies wäre ohne Sie nicht möglich gewesen. Daher gilt mein aufrichtiger Dank den Kommandanten und Kommandantinnen für das Vertrauen und die erbrachten Führungsleistungen.
Mit respektvollen Grüßen,
Ihr
Generalleutnant Martin Dorfer
TRUPPENDIENST Heft-Abo
Das Jahresabonnement kostet € 20.-, ein Einzelheft € 6.- inkl. MWSt., zuzüglich Versandkosten. Ein Abonnement- bzw. eine Einzelheftbestellung kann bei allen Buchhandlungen oder direkt beim Verlag getätigt werden. Das Abonnement verlängert sich selbsttätig, falls es nicht bis spätestens 30. November abbestellt worden ist.
Heft-Abo bestellen