• Autor werden
  • Einsätze
  • Kontakt
  • Über uns
  • Meine Lesezeichen (0)
  • DE
  • EN
    Menü
    • Beiträge
    • Hefte
      • Heftarchiv
      • E-Papers
      • Abonnement
    • Bücher
      • TD-Bücher
      • Rezensionen
    • Streitkräfte
    • Service
      • Inhaltsverzeichnis
      • Aktuelle Einsätze
      • Truppendienst vor 50 Jahren
    • Meine Lesezeichen (0)
    • DE EN
      • Autor werden
      • Einsätze
      • Kontakt
      • Über uns
    (Foto: Horst Gorup/Bundesheer)

    Numquam retro - niemals zurück

    Das Jagdkommando ist die Spezialeinsatzkraft des Bundesheeres. Dort erfüllen speziell ausgewählte, ausgebildete und ausgerüstete Soldaten ihre Aufträge unter hoher körperlicher und geistiger Belastung.

    (Foto: pexels-pixabay-2166, gemeinfrei)

    Space Race Teil 2

    Der Weltraum wird seit seiner Eroberung militärisch genutzt. Die moderne Operationsführung läuft in Echtzeit ab. Sie ist auf eine sichere Navigation sowie verschlüsselte Kommunikations- und Datenverbindung

    (Foto: Archiv Pöcher)

    Benchmarking im Freundesland

    Japanische Offiziere in Österreich zwischen 1880 und 1938. Benchmarking gewinnt heute immer mehr an Bedeutung, da es gilt durch das Lernen vom Besten selbst Kosten einzusparen. Nahezu alle Streitkräfte der

    (Foto: Bundesheer)

    Zivil-militärische Kooperationen

    Die Folgen des Klimawandels und die aktuelle Sicherheitslage führen zu einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen systemrelevanten Organisationen. Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, dass der zivilmedizinische

    (Foto: Bundesheer/Carina Karlovits)

    Soziales Lagebild 2022

    Seit 2016 erhebt das Bundesheer ein soziales Lagebild zu sicherheitspolitischen Themen, um der strategischen Führung Entscheidungsgrundlagen zur personellen Lage bereitzustellen. Mit dem Lagebild von 2022

    (Foto: RedTD/Robert Zanko)

    Energieversorgung der Zukunft

    Sie fahren mit dem Auto. Ihre Tankanzeige meldet, dass Sie bei der nächsten Möglichkeit tanken sollten. Sie fahren zur Tankstelle, aber dort gibt es keinen Kraftstoff …

    Flexibilität, Initiative und Führen durch Vorbild

    Trotz sieben Jahre in der Kaderpräsenzeinheit (KPE) des Jägerbataillons 19 als Zugskommandant, stellvertretender Kompaniekommandant und nunmehr Kompaniekommandant, drei Auslandseinsätzen und zahlreichen

    Österreich

    • Ersatz für Transportflugzeuge: Das Bundesheer plant im Rahmen einer Kooperation vier neue Transportflugzeuge des
    • Neue Regional- und Finalisierungsküchen: Am 14. September 2023 wurden die neuen Regional- und Finalisierungsküchen
    • 1.233 neue Soldaten und Vertragsbedienstete: Das Bundesheer nahm im Jahr 2023 1.233 Soldaten und Zivilbedienstete mit

    International

    • Israel: Beschaffung von Mehrzweckflugzeug: Das amerikanische Verteidigungsministerium hat informiert, dass Israel
    • Indonesien: Testung von Panzern: Die indonesische Armee hat vom 22. bis 23 August 2023 Kaplan MT „Harimau“ Panzer
    • Südkorea/USA/Kanada: gemeinsames Manöver: Südkorea, die USA und Kanada haben am 10. September 2023 ein gemeinsames
    (Fotos: Bundesheer/Daniel Trippolt, RedTD/Gerold Keusch; Montage: RedTD/H.P. Luigi Rizzardi)

    Truppenübungsplatz Allentsteig

    Der Truppenübungsplatz Allentsteig (TÜPl A) liegt zwischen den Bezirkshauptstädten Zwettl,

    • 3 Min

    Unser Heer 2022

    Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen

    • 1 Min
     

    Aktuelle Printausgabe

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Werden Sie Autor

    Aktuelle Einsätze

    Streitkräfte der Welt

    Nach oben

    Eigentümer & Herausgeber:
    Bundesministerium für Landesverteidigung
    Roßauer Lände 1, 1090 Wien, Österreich

    • Impressum & Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
    • DE
    • /
    • EN
    • Autor werden
    • Einsätze
    • Kontakt
    • Über uns
    • Logo Bundesheer
    • Logo EMPA

    © 2022 – Magazin TRUPPENDIENST