• Autor werden
  • Einsätze
  • Kontakt
  • Über uns
  • Meine Lesezeichen (0)
  • DE
  • EN
    Menü
    • Beiträge
    • Hefte
      • Heftarchiv
      • Abonnement
    • Bücher
      • TD-Bücher
      • Rezensionen
    • Streitkräfte
    • Service
      • Inhaltsverzeichnis
      • Aktuelle Einsätze
      • Truppendienst vor 50 Jahren
    • Meine Lesezeichen (0)
    • DE EN
      • Autor werden
      • Einsätze
      • Kontakt
      • Über uns
    (Foto: Bundesheer/Gunter Pusch)

    European Mountain Thunder 2022

    Vom 9. bis 20. Mai 2022 fand am Truppenübungsplatz Wattener Lizum in den Tuxer Alpen die internationale Übung „European Mountain Thunder 2022“ statt. Etwa 600 Soldaten aus Montenegro, Spanien, Tschechien

    (Foto: Bundesheer/Carina Karlovits)

    Die COVID-19-Erinnerungsmedaille

    Seit März 2020 dominiert die Corona-Pandemie das dienstliche und private Leben. Alle Bewohner Österreichs sind in die Problematik involviert – fühlen sich eingeschränkt, wünschen sich ein rasches Ende

    (Foto: Bundesheer/Harald Minich)

    Airborne - Aus der Luft ins Gefecht

    Luftbewegliche Kräfte mehrerer Nationen haben Mitte August 2021 unter Zeitdruck mehr als 100.000 Menschen aus der afghanischen Hauptstadt Kabul evakuiert. Ihr Alleinstellungsmerkmal sind Luftlandungen. Wie ist

    (Foto: U.S. Navy/Sean M. Castellano; gemeinfrei)

    Elektronische Kampfführung der Luftstreitkräfte

    Die elektronische Kampfführung wird für Luftstreitkräfte immer bedeutender. Rocket Propelled Grenades, Anti tank Guided Weapons und sogar Laser können bei Start und Landung eines Hubschraubers oder

    Die Ampel steht auf Rot

    Die Soldatinnen und Soldaten des Österreichischen Bundesheeres standen in den vergangenen Jahren de facto unter Dauerbelastung. Egal, ob es sich um den Sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz an der

    (Fotos: pixabay, gemeinfrei; Montage: RedTD)

    Schlacht um den Donbass

    Anfang Juli gelang es den russischen Truppen die beiden ostukrainischen Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschansk (Oblast Luhansk) einzunehmen. Damit besetzt Russland ein knappes Viertel des ukrainischen

    (Foto: pixabay; gemeinfrei, Montage: RedTD)

    Fähigkeitenentwicklung in der ABC-Abwehr - Fortsetzung

    Atomare, biologische und chemische (ABC-)Bedrohungen sind Druckmittel, die politische und militärische Entscheidungen beeinflussen. Eine nachrichtendienstliche Aufklärung und ein Netz an Sensoren sind

    Österreich

    • Bundesheer birgt 13,5 Tonnen Kriegsmaterial: Im ersten Halbjahr 2022 haben Experten des Bundesheeres 13,5
    • „Constructor 2022“ am Truppenübungsplatz Allentsteig: Von 25. bis 29. Juli 2022 findet die Übung
    • Griechenland/Österreich: Konsultationsgespräche: Von 27. bis 29. Juni 2022 trafen sich Vertreter

    International

    • Russland: „Panzer-Biathlon 2022“: Ungeachtet des knapp sechs Monate andauernden Krieges mit der
    • NATO: High Vigilance Battle Group in Ungarn: Seit Anfang August 2022 ist die NATO High Vigilance Battle
    • Irak: Wiederinbetriebnahme von unbemannten Luftfahrzeugen: Die irakische Armee nahm ihr erstes bewaffnetes

    Unser Heer 2021

    Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen

    • 1 Min

    Blackout

    Die Gesellschaft hat in den vergangenen Jahrzehnten fast ihren gesamten Wohlstand und ihre

    • 1 Min
    • Einzelbeiträge
     

    Aktuelle Printausgabe

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Werden Sie Autor

    Aktuelle Einsätze

    Streitkräfte der Welt

    Nach oben

    Eigentümer & Herausgeber:
    Bundesminister für Landesverteidigung
    Roßauer Lände 1, 1090 Wien, Österreich

    • Impressum & Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
    • DE
    • /
    • EN
    • Autor werden
    • Einsätze
    • Kontakt
    • Über uns
    • Logo Bundesheer
    • Logo EMPA

    © 2022 – Magazin TRUPPENDIENST