• Autor werden
  • Einsätze
  • Kontakt
  • Über uns
  • Meine Lesezeichen (0)
  • DE
  • EN
    Menü
    • Beiträge
    • Hefte
      • Heftarchiv
      • Abonnement
    • Bücher
      • TD-Bücher
      • Rezensionen
    • Streitkräfte
    • Service
      • Inhaltsverzeichnis
      • Aktuelle Einsätze
      • Truppendienst vor 50 Jahren
    • Meine Lesezeichen (0)
    • DE EN
      • Autor werden
      • Einsätze
      • Kontakt
      • Über uns
    (Symbolfoto: Archiv RedTD, Gerold Keusch; Montage: Keusch)

    Von der Wiener Front nach Vorarlberg

    Anfang April 1945 greift die Rote Armee mit zwei Heeresgruppen (2. und 3. Ukrainische Front) Wien an. Der Vorstoß erfolgt aus dem Süden und Osten, bevor die Stadt schließlich eingeschlossen wird und die

    (Foto: Sabine Oelbeck)

    „Das Hemd ist kurz, aber nicht zu kurz“

    Das Seebataillon besteht aktuell aus zwei Bordeinsatzkompanien sowie je einer Aufklärungs-, Küsteneinsatz-, Minentaucher- und Unterstützungskompanie. Hinzu kommen zwei Ausbildungskompanien. Eine größere

    (Symbolbild: HBF/Daniel Trippolt)

    Wie resilient sind wir? - TREND RADAR 1/2021

    Das Österreichische Bundesheer erfüllte 2020 vielfältige Einsatzaufgaben. In Spitzenzeiten waren bis zu 8.600 Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbedienstete im Assistenzeinsatz. 250.000 Arbeitsstunden,

    (Fotos: Bundeswehr/David Hecker; Björn Wilke; Daniel Auwermann; Montage: Hlawatsch)

    Das deutsche Seebataillon

    Das heutige Seebataillon der Deutschen Bundeswehr wurde 2014 zur nationalen Krisenvorsorge neu aufgestellt. Sein Auftrag ist, im maritimen Umfeld weltweit unter anderem an militärischen

    (Foto: Prvi korak d.o.o./Montage: Keusch)

    Titos Zentrale unter Felsen

    Der Sitz des jugoslawischen Armeekommandos im Kriegsfall (Armijska Ratna Komando) war bis zum Zerfall des Staates eines der am besten behütetsten Militärgeheimnisse. Trotz der langen Bauzeit und dem Umstand,

    (Foto: HBF/Lechner)

    Luis Wildpanner - Leben für den Sieg

    Luis Wildpanner ist sechsfacher Weltmeister und dreifacher Europameister sowie zweifacher Weltrekordhalter. Doch obwohl er bis zum heutigen Tage einer der erfolgreichsten Sportler Österreichs ist, kennen nur

    Saab 105OE: Zum Abschied leise Servus...

    Seit Dezember 2020 ist die aktive Zeit für den Düsentrainer Saab 105OE des Österreichischen Bundesheeres endgültig vorbei. Nach 50 Jahren Dienstzeit bricht ein Eckpfeiler der österreichischen

    Österreich

    • Erste Frau wird Regimentskommandantin: Am Freitag, den 16. April 2021 ernannte Bundesministerin Klaudia Tanner
    • Studie lobt COVID-Einsatz des Bundesheeres: Das Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik analysierte den
    • Neuer Präsident der ÖUOG: Vizeleutnant Markus Auinger wurde einstimmig gewählt. Anlässlich seiner

    International

    • Deutschland: Abschied von „Huey“: Nach über 50 Jahren wird die Hubschrauberflotte des Typ Bell UH 1D „Huey“
    • USA/Südafrika: Rheinmetall kooperiert mit Northrop Grumman: Eine südafrikanische Tochtergesellschaft von
    • Taiwan: Weihung von LPD Ya Shan: Am 13. April 2021 wurde das amphibische Docklandungsschiff zu Wasser

    Unser Heer 2019

    Die TRUPPENDIENST-Spezialausgabe „Unser Heer“ zeigt die Leistungen des Österreichischen

    • 1 Min

    Blackout

    Die Gesellschaft hat in den vergangenen Jahrzehnten fast ihren gesamten Wohlstand und ihre

    • 1 Min
    • Einzelbeiträge
     

    Aktuelle Printausgabe

    Abonnieren Sie unseren Newsletter!

    Werden Sie Autor

    Aktuelle Einsätze

    Streitkräfte der Welt

    Nach oben

    Eigentümer & Herausgeber:
    Bundesminister für Landesverteidigung
    Roßauer Lände 1, 1090 Wien, Österreich

    • Impressum & Offenlegung
    • Datenschutzerklärung
    • DE
    • /
    • EN
    • Autor werden
    • Einsätze
    • Kontakt
    • Über uns
    • Logo Bundesheer
    • Logo EMPA

    © 2018 – Magazin TRUPPENDIENST