Einsätze
Hier werden die laufenden Einsätze des Österreichischen Bundesheeres beziehungsweise die Einsätze in Österreich der vergangenen Monate dargestellt.
- Inland
- Ausland
Seit 02. Juli 1999
KFOR - Kosovo Force
Hauptaufgabe von KFOR ist die Aufrechterhaltung eines sicheren und stabilen Umfeldes im Kosovo, in dem die stark reduzierte VN-Übergangsverwaltung UNMIK sowie andere im Kosovo präsente internationale Organisationen, wie etwa die Rechtsstaatlichkeitsmission EULEX der Europäischen Union, ihre Tätigkeit entfalten können.
Seit 02. Dezember 2004
AUTCON/EUFOR "Althea"
Die Aufgaben der Operation ALTHEA sind die Verhinderung von gewaltsamen Ausschreitungen, die Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in Übereinstimmung mit dem Dayton-Abkommen und die Schaffung eines sicheren und gesicherten Umfeldes. Dazu gehört auch die Fortsetzung der Unterstützung der Sicherheitssektorreform im militärischen Bereich.
Seit 24. Oktober 2011
UNIFIL - United Nations Interim Force in Lebanon
Das Mandat der Mission umfasst im Wesentlichen die Verhinderung der Wiederaufnahme der bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Israel und dem Libanon, die Ausweitung der Unterstützung des Zuganges zu humanitärer Hilfe für die Zivilbevölkerung und für die freiwillige und sichere Rückkehr von Vertriebenen sowie die Unterstützung der libanesischen Streitkräfte bei der Schaffung einer Zone zwischen der Blauen Linie und dem Litani-Fluss. Das österreichische Kontingent hat die Aufgabe, Transporte und Versorgungstätigkeiten im gesamten Einsatzraum von UNIFIL und auf den Hauptversorgungslinien im Libanon durchzuführen.
Seit 01. Oktober 2008
UNTSO - United Nations Truce Supervision Organization
Das Mandat der Beobachtermission UNTSO der Vereinten Nationen im Nahen Osten ist im Zusammenhang mit der Staatsgründung Israels 1948 und den Kriegen zwischen Israel und seinen Nachbarstaaten (1967 und 1974 mit Syrien und zuletzt 2006 mit dem Libanon) zu sehen und hat die Überwachung der relevanten Waffenstillstandsvereinbarungen und damit die Stabilität im Nahen Osten zum Ziel.
Seit 19. September 1991
MINURSO - United Nations Mission for the Referendum in West Sahara
Für die Auftragserfüllung besteht die Mission aus einer zivilen Komponente, einer Polizeieinheit und einer militärischen Komponente zur Überwachung der Einhaltung des Waffenstillstandsabkommens vom 6. September 1991 zwischen den marokkanischen Truppen und jenen der Frente Polisario mit Schwergewicht entlang des Berm (Sandwall).
Seit 07. Februar 2016
MINUSMA (United Nations Multidimensional Integrated Stabilizatio Mission in Mali)
Die Aufgaben von MINUSMA umfassen im Wesentlichen die Stabilisierung wichtiger Bevölkerungszentren und die Unterstützung Malis bei der Wiederherstellung der staatlichen Autorität und des Weiteren die Unterstützung bei der Förderung des nationalen politischen Dialoges und der Durchführung von Wahlen. Gleichfalls stellen der Schutz von Zivilpersonen und des Personals der Vereinten Nationen, die Schaffung eines sicheren Umfeldes für die Leistung von humanitärer Hilfe und für die Rückkehr der Binnenvertriebenen und der Flüchtlinge sowie die Förderung und der Schutz der Menschenrechte wichtige Aufgaben von MINUSMA dar.
Seit 11. Februar 2016
EU NAVFOR MED Op IRINI (zuvor Op SOPHIA)
EUNAVFOR MED Operation SOPHIA wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen und im Einklang mit den Anforderungen des Völkerrechtes durchgeführt. Die Hauptaufgabe besteht darin, das Geschäftsmodell der Schlepper- und Menschenhändlernetze zu unterbinden. Als unterstützende Aufgaben hilft EUNAVFOR MED Operation SOPHIA beim Kapazitätenaufbau sowie bei der Schulung der libyschen Küstenwache und Marine. Die Operation trägt außerdem dazu bei, den illegalen Waffenhandel im Einsatzraum der Operation zu verhindern.
01. Oktober 2008
EUMM - European Union Monitoring Mission Georgia
Die Aufgaben der Mission sind die Überwachung des russischen Truppenrückzuges, die Unterstützung von vertrauensbildenden Maßnahmen, Monitoring der Bewegungsfreiheit in den beobachteten Zonen sowie der Flüchtlingsrückkehr, die Beobachtung der Menschenrechtssituation sowie Unterstützung bei der Normalisierung der umkämpften Gebiete, z. B. durch Wiederaufbau der Ziviladministration. EUMM Georgien nimmt keine exekutiven Aufgaben wahr.
Seit 08. März 2013
EUTM MALI - European Union Training Mission Mali
Die Hauptaufgaben der Mission EUTM Mali bestehen in der Beratung, Unterstützung und Ausbildung der unter Kontrolle der rechtmäßigen Zivilregierung operierenden malischen Streitkräfte, um einen Beitrag zur Wiederherstellung der militärischen Fähigkeit dieser Streitkräfte zu leisten, damit sie militärische Einsätze zur Wiederherstellung der territorialen Unversehrtheit Malis und zur Verringerung der Bedrohung durch terroristische Gruppen durchführen können. Zudem unterstützt die EUTM Mali die Herstellung der operativen Einsatzfähigkeit der gemeinsamen Einsatztruppe der G5 Sahel durch Beratung und Ausbildung an deren Hauptquartieren. EUTM Mali beteiligt sich nicht an Kampfeinsätzen.
Seit 14. April 1964
UNFICYP - United Nations Peacekeeping Force in Cyprus
Die Mission hat den Auftrag, die Wiederaufnahme der bewaffneten Auseinandersetzung zwischen griechischen und türkischen Zyprioten zu verhindern. Nach der türkischen Intervention von 1974 wurde das Mandat der Mission erweitert. Es umfasst seither unter anderem auch die Überwachung des De-facto-Waffenstillstandes und die Erhaltung der Pufferzone zwischen den Konfliktparteien.
Seit 13.10.2019
OSCE MNE (OSCE Mission to Montenegro)
Die OSCE-Mission ist es, bei der Durchführung von Reformen und bei der weiteren Stärkung der demokratischen Entwicklung zu unterstützen. Im Rahmen ihres Mandats arbeitet die Mission mit den nationalen und lokalen Behörden, der Zivilgesellschaft und den Medien in folgenden Bereichen zusammen: Reform der Wahlverwaltung, Parlamentsreform, Bekämpfung von Korruption und organisierter Kriminalität, Justizreform, Reform der Strafverfolgung und des Sicherheitssektors, Stärkung der Menschen- und Minderheitenrechte, Professionalisierung der Medien, Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung und des Umweltschutzes.
Seit 03. November 2021
EUTM MOZAMBIQUE (Euopean Union Training Mission in Mozambique)
Ziel der Mission ist es, die mosambikanischen Streitkräfte auszubilden und die Sicherheit in der Provinz Cabo Delgado wiederherzustellen. Die Mission hat ein nicht-exekutives Mandat und wird zwei Jahre nach Erreichen der vollen Einsatzfähigkeit enden.
Seit Jänner 2014
OSCE MDA - CSCE Mission to the Republic of Moldova
Nach Unterstützungsersuchen der Republik Moldau etablierte die OSZE in Anlehnung an das Klein- und Leichtwaffen-Aktionsprogramm der Vereinten Nationen ein umfassendes Programm. Konkret sieht es die Umsetzung von Einzelprojekten im Bereich Lagersicherheit und Lagerverwaltung von Klein- und Leichtwaffen sowie konventioneller Munition, Verbesserung der Infrastruktur und der technischen Ausstattung, Kapazitätenaufbau, Vernichtung von überalterter bzw. überschüssiger Munition und die Ausbildung im Bereich Lagersicherheit/Lagerverwaltung vor.