- 15.03.2023
Präsentation aktueller Einsatzzahlen & soziales Lagebild
Am 15. März 2023 wurden die aktuellen Einsatzzahlen und das soziale Lagebild des Bundesheeres vorgestellt.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner nahm Stellung zu den sicherheitspolitischen Veränderungen und den Herausforderungen für das Bundesheer. Neben der Modernisierung von insgesamt 170 gepanzerten Fahrzeugen wurden 750 Millionen Euro für die Modernisierung von Gebäuden eingesetzt. Die stufenweise Erhöhung des Verteidigungsbudgets auf 16 Milliarden Euro ist in den nächsten vier Jahren vorgesehen. Ebenfalls wurde von Generalmajor Gerald Christiner eine Bilanz über die aktuellen Einsatzzahlen im In- und Ausland gezogen. Aktuell sind 1.226 Soldaten im Assistenzeinsatz und 788 Soldaten im Ausland stationiert. Ein zentrales Thema ist zudem der Fähigkeitsverlust in den Landstreitkräften, aufgrund dessen eine Reduzierung der sicherheitspolitischen Assistenzeinsätze geplant ist.
Im Anschluss wurden vom Heerespsychologen Wolfgang Prinz die Ergebnisse der Erhebung zum sozialen Lagebild vorgestellt. Es werden jährlich Befragung zur Zufriedenheit bei 4.500 Grundwehrdienern, 3.900 Milizsoldaten und 1.200 Bediensteten durchgeführt, welche als evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage für zukünftige Verbesserungen dienen. Die Vereinbarung zwischen Familie und Beruf sowie die Auswirkungen der Teuerung für Grundwehrdiener waren zentrale Themen mit Optimierungsbedarf. Insgesamt sind die Ergebnisse des sozialen Lagebildes über die Arbeitszufriedenheit positiv und das Bundesheer als Arbeitgeber attraktiv. Die positive Grundhaltung sowie die zunehmende Befürwortung der Geistigen Landesverteidigung in der österreichischen Bevölkerung sind im Befragungszeitraum gewachsen.
-red-
Weitere Meldungen

14.03.2023
Internationaler Award für die AIRPOWER22
Die AIRPOWER22 wurde mit dem „The Paul Bowen Award of Archievement“ des European Airshow Council