- 01.03.2023
Kooperation mit dem Zivilschutzverband
Am 1. März 2023 unterzeichneten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Präsident des Zivilschutzverbandes Andreas Hanger einen Kooperationsvertrag.
In dieser Absichtserklärung ist eine stärkere Zusammenarbeit festgelegt, um mögliche Katastrophen noch besser lösen zu können. Das bedeutet, dass der fachliche Informationsaustausch zwischen BMLV und Zivilschutzverband in den Bereichen Krisenszenarien, Gefahrenanalysen und Krisenkommunikation forciert und Konzepte zur Katastrophenprävention bzw. -bewältigung erstellt werden sollen.
Laut Tanner sei diese Kooperation wesentlich, da die Bedrohungen des 21. Jahrhunderts über das militärische Szenario hinausgehen würden und daher eine Zusammenarbeit mit zivilen Organisation unumgänglich sei. Diese Präventionsarbeit sei untrennbar mit der Umfassenden Landesverteidigung verknüpft. Hier schloss Hanger an. Er betonte, wie wichtig es sei rechtzeitig die richtige Vorsorge für Krisen- und Katastrophenszenarien zu betreiben. Die österreichischen Zivilschutzverbände würden dabei einen entscheidenden Faktor darstellen, da ihr Fokus auf der individuellen Vorsorge der Bevölkerung liege. Bereits seit über 60 Jahren leiste der Zivilschutzverband Präventionsarbeit vom Schutz vor Hochwasser, Naturkatastrophen über Strahlenschutz bis hin zu einem Blackout.
-red-
Weitere Meldungen

15.03.2023
Präsentation aktueller Einsatzzahlen & soziales Lagebild
Am 15. März 2023 wurden die aktuellen Einsatzzahlen und das soziale Lagebild des Bundesheeres

14.03.2023
Internationaler Award für die AIRPOWER22
Die AIRPOWER22 wurde mit dem „The Paul Bowen Award of Archievement“ des European Airshow Council