Abfangmanöver im Überschallbereich

(Symbolbild: pixabay)
(Symbolbild: pixabay)

Von 2. bis 12. Mai 2023 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich.

Pro Tag werden zwei Überschallflüge zwischen 0800 und 1600 Uhr über dem gesamten Bundesgebiet, mit Ausnahme von Ballungsräumen sowie Tirol und Vorarlberg, durchgeführt. Um die bodennahe Schallausbreitung zu reduzieren werden die Beschleunigungsphasen möglichst kurz gehalten und die Flüge in einer Höhe von über 12.500 Metern absolviert. Außerdem werden zwischen 1200 und 1300 Uhr sowie am Wochenende und Feiertagen keine Überschallflüge durchgeführt.

Die körperlichen Belastungen eines Überschallfluges sowie die zeitkritische Koordinierung zwischen Militärpiloten, Radarleitoffizieren und der militärischen sowie zivilen Luftsicherung können in einem Simulator nicht dargestellt werden. Daher sind solche Übungen wesentlich für das Aufrechterhalten der Fähigkeit zur Luftraumüberwachung.

-red-