Am 4. Mai 2020 startete der Einsatz für die Miliz.
Der Tag des Einrückens begann für die Milizsoldaten mit einem Gesundheitscheck samt Blutdruck- und Fiebermessen, Ausfüllen eines COVID-19-Fragebogens und eines Abstrichs zur Testung auf Coronaviren. Danach erhielten die Soldaten ihre Zusatzbekleidung und Bewaffnung (Pistole und Sturmgewehr), bevor sie an ihre jeweiligen Ausbildungs- und Dienstorte verlegt wurden. Diese sind neben Kasernen, wie dem Fliegerhorst Vogler (Oberösterreich), der Bludescher Walgaukaserne (Vorarlberg) oder der Montecuccolli-Kaserne (Burgenland) die Truppenübungsplätze Seetaler Alpe (Steiermark), oder Lizum/Walchen (Tirol).
Für den 18. Mai 2020 ist die Ablöse der bisherigen Einsatzkräfte durch die Milizeinheiten geplant. Der Einsatz soll bis Ende Juli andauern. Der Aufgabenbereich der Milizsoldaten ist breit und vielfältig. Er beinhaltet unter anderen die Unterstützung der Polizei bei Grenzkontrollen oder das Bewachen von Einrichtungen der kritischer Infrastruktur.
-red-
Mehr