Dänemark: P-8A „Poseidon“ als Nachfolger

Angesichts der wachsenden sicherheitspolitischen Bedeutung der Arktis und der strategischen Lage der GIUK-Lücke prüft das dänische Verteidigungsministerium derzeit die Beschaffung des US-amerikanischen Seefernaufklärungs- und U-Boot-Jagdflugzeuges P-8A „Poseidon“.
Diese Flugzeuge könnten die alternden „Challenger“-604-Flugzeuge der dänischen Luftwaffe (Flyvevåbnet) ersetzen, die aktuell mit Verfügbarkeitsproblemen zu kämpfen haben. Der P-8A „Poseidon“ – basierend auf der Boeing 737-800 – ist mit moderner Sensorik wie dem AN/APY-10-Mehrzweckradar, einem SAR-Radar sowie einem passiven Aufklärungssystem ausgestattet. Er kann unter anderem mit Mk-50-Torpedos, Wasserbomben, Seeminen und AGM-84-Harpoon-Antischiffsraketen bewaffnet werden. Neben Dänemark nutzen auch Norwegen, die USA, das Vereinigte Königreich, Kanada und Deutschland den „Poseidon“.
-red-
Weitere Meldungen

08.05.2025
USA: M1E3 und XM30 markieren technologische Wende
Das Pentagon treibt die Technologisierung der US-Armee mittels einer groß angelegten Strukturreform