Bundesheer unterstützt Lawinensprengungen

Seit 3. Februar 2022 unterstützt das Bundesheer assistenzanfordernde Behörden in den Nordalpen mit Hubschraubern.
Die Lawinensituation ist derzeit sehr angespannt. Bis Anfang April 2022 steht das Bundesheer zur Verfügung, wenn zivile Hilfskräfte nicht mehr ausreichen. Ein „Alouette“ III-Hubschrauber kam zuletzt in der Steiermark zum Einsatz. Gebiete rund um die Planneralm, die Tauplitz und Eisenerz wurden erkundet und abgesprengt. In Tirol und Vorarlberg wurde jeweils ein Hubschrauber des Typs Agusta Bell 212 eingesetzt.
Die Sprengung erfolgt nach Prüfung mithilfe von Industriesprengstoff. Dieser wird aus dem Hubschrauber abgeworfen, um mit der Explosion gezielt Lawinen auszulösen. Während der Lawinensprengungen ist der Liftbetreib aus Sicherheitsgründen eingeschränkt. Neben der Erkundung von lawinengefährdeten Hängen unterstützt das Bundesheer die lokalen Kräfte bei der Bergung von Personen oder dem Transport von notwendigen Gütern.
-red-
Weitere Meldungen

07.07.2025
Leistungsschau „70 Jahre Bundesheer“ in Linz-Ebelsberg
Über 3.000 Besucherinnen und Besucher lockte die Leistungsschau am 6. Juli 2025 auf das Gelände der

26.06.2025
Abschlussübung in Hochfilzen
Am 18. Juni 2025 fand am Truppenübungsplatz Hochfilzen die Abschlussübung für 40 Grundwehrdiener des